Serie G | Kondensatableiter mit Kugelschwimmer
 
            Kondensatableiter Serie G | Kondensatableiter mit Kugelschwimmer
G30
 
                Eigenschaften/
Anwendungen
    Eigenschaften
- Geeignet für Dampfprozessleitungen- Der Schwimm-Mechanismus leitet das Kondensat unverzüglich und bei Sättigungstemperatur ab und verhindert so, dass sich das Kondensat auf der Primärseite ansammelt. Ideal für Anwendungen, bei denen sich kein Kondensatstau bilden darf. 
- Schnelle Inbetriebnahme- Der Schwimm-Mechanismus leitet das Kondensat unverzüglich und bei Sättigungstemperatur ab und verhindert so, dass sich das Kondensat auf der Primärseite ansammelt. Ideal für Anwendungen, bei denen sich kein Kondensatstau bilden darf. 
- Dampfverluste minimieren, Wartungsfreundlichkeit maximieren- Dank des hochpräzise geschliffenen Schwimmers und des Dreipunkt-Stützmechanismus wird eine hohe Dichtungsleistung auch bei geringem Kondensatanfall aufrechterhalten und die Dampfverschwendung minimiert. Das Design mit der von oben austauschbaren Entlüftung und der einheitlichen Bodenabdeckung ermöglicht eine einfache Wartung, ohne dass der Kondensatableiter aus der Dampfleitung entfernt werden muss. 
- Kondensatrückgewinnung- Mit seiner hohen Gegendrucktoleranz unterstützt dieses Modell die Kondensatrückgewinnung. Es reduziert die Energie-, Wasser- und Abwasserbehandlungskosten. 
- Gegenmaßnahme gegen Erosion- Verwendung von Bauteilen aus rostfreiem Stahl am Auslass, die der Erosion durch den Kondensatstrom ausgesetzt sind. 
■Drei-Punkt-Stützmechanismus
|  | Durch drei Sockel an der Unterseite wird die Stabilität des Schwimmers aufrechterhalten, | 
 
Durch drei Sockel an der Unterseite wird die Stabilität des Schwimmers aufrechterhalten,
Dadurch wird eine hohe Dichtungsleistung gewährleistet und der Dampfaustritt minimiert.。
Typische Anwendungen
Geeignet für den Einsatz in lebensmitteltechnischen Anlagen, Reinigungsgeräten, Klimaanlagen und anderen vergleichbaren Anwendungen.
Abmessungen/
Gewicht
    Abmessungen/Gewicht
Gewindemuffe
 
| Nennweite | Anschluss | Abmessungen(mm) | Wartungsbereich (mm) | Gewicht | ||||
| L | H1 | H2 | W | E1 | E2 | kg | ||
| ¾" | Gewindemuffe (Rc) | 155 | 44 | 125 | 118 | 60 | 70 | 6,7 | 
| 1" | 6,5 | |||||||
| 1¼" | 160 | |||||||
| 1½" | 6,3 | |||||||
| ¾" | Gewindemuffe (NPT) | 155 | 44 | 125 | 118 | 60 | 70 | 6,7 | 
| 1" | 160 | 6,6 | ||||||
| 1¼" | 165 | 6,5 | ||||||
| 1½" | 6,3 | |||||||
Flansch

| Nennweite | Anschluss | Abmessungen (mm) | Wartungsbereich (mm) | Gewicht | ||||
| L | H1 | H2 | W | E1 | E2 | kg | ||
| 1¼" | JIS(FF,RF) 10K,16K | 260 | 44 | 125 | 118 | 60 | 70 | 10,2 | 
| JIS(FF,RF) 20K | 264 | 10,5 | ||||||
| ASME/JPI(RF) 150lb | 260 | 9,1 | ||||||
| 1½" | JIS(FF,RF) 10K,16K | 260 | 10,4 | |||||
| JIS(FF,RF) 20K | 264 | 10,8 | ||||||
| ASME/JPI(RF) 150lb | 260 | 10,0 | ||||||
| DN32 | PN25 | 230 | 10,1 | |||||
| DN40 | 10,9 | |||||||
Spezifikationen
| Modell | Anschluss | Max. Betriebsdruck | Max. Differenzdruck | Max. Betriebstemperatur | Gehäusematerial | |
| Typ | Nennweite | (bar) | (bar) | (℃) | ||
| G30-2 | Gewindemuffe Rc,NPT | ¾" | 2 | 2 | 235 | Sphäroguss FCD450 | 
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-6 | ¾" | 6 | 6 | |||
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-10 | ¾" | 10 | 10 | |||
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-21 | ¾" | 21 | 21 | |||
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-2F | Flansch FF,RF* | 1¼" | 2 | 2 | ||
| 1½" | ||||||
| G30-6F | 1¼" | 6 | 6 | |||
| 1½" | ||||||
| G30-10F | 1¼" | 10 | 10 | |||
| 1½" | ||||||
| G30-21F | 1¼" | 21 | 21 | |||
| 1½" | ||||||
●Max. zulässiger Druck (PMA):  25 bar      PMA ist der Auslegungsdruck von druckfesten Teilen (Gehäuse).
●Max. zulässige Temperatur (TMA): 250℃  TMA ist die Auslegungstemperatur von druckfesten Teilen (Gehäuse).
●Max. Gegendruck im Betrieb (PMOB): 90 % des Drucks an der Einlassseite
*Verfügbare Flanschnormen: JIS 10K,16K,20K, ASME/JPI 150lb, PN25
Max. Betriebsdruck und max. Betriebstemperatur
・PMO: 2.1MPa bei235℃
・TMO: 235℃ bei 2.1MPa
Ableitungskapazität
● Das Diagramm der Ablaufleitung zeigt den Durchfluss für Kondensat mit einer Temperatur von 6 ℃ unter der Sättigungstemperatur.
Einbaubeispiele
Eigenschaften
- Geeignet für Dampfprozessleitungen- Der Schwimm-Mechanismus leitet das Kondensat unverzüglich und bei Sättigungstemperatur ab und verhindert so, dass sich das Kondensat auf der Primärseite ansammelt. Ideal für Anwendungen, bei denen sich kein Kondensatstau bilden darf. 
- Schnelle Inbetriebnahme- Der Schwimm-Mechanismus leitet das Kondensat unverzüglich und bei Sättigungstemperatur ab und verhindert so, dass sich das Kondensat auf der Primärseite ansammelt. Ideal für Anwendungen, bei denen sich kein Kondensatstau bilden darf. 
- Dampfverluste minimieren, Wartungsfreundlichkeit maximieren- Dank des hochpräzise geschliffenen Schwimmers und des Dreipunkt-Stützmechanismus wird eine hohe Dichtungsleistung auch bei geringem Kondensatanfall aufrechterhalten und die Dampfverschwendung minimiert. Das Design mit der von oben austauschbaren Entlüftung und der einheitlichen Bodenabdeckung ermöglicht eine einfache Wartung, ohne dass der Kondensatableiter aus der Dampfleitung entfernt werden muss. 
- Kondensatrückgewinnung- Mit seiner hohen Gegendrucktoleranz unterstützt dieses Modell die Kondensatrückgewinnung. Es reduziert die Energie-, Wasser- und Abwasserbehandlungskosten. 
- Gegenmaßnahme gegen Erosion- Verwendung von Bauteilen aus rostfreiem Stahl am Auslass, die der Erosion durch den Kondensatstrom ausgesetzt sind. 
■Drei-Punkt-Stützmechanismus
|  | Durch drei Sockel an der Unterseite wird die Stabilität des Schwimmers aufrechterhalten, | 
 
Durch drei Sockel an der Unterseite wird die Stabilität des Schwimmers aufrechterhalten,
Dadurch wird eine hohe Dichtungsleistung gewährleistet und der Dampfaustritt minimiert.。
Typische Anwendungen
Geeignet für den Einsatz in lebensmitteltechnischen Anlagen, Reinigungsgeräten, Klimaanlagen und anderen vergleichbaren Anwendungen.
Abmessungen/Gewicht
Gewindemuffe
 
| Nennweite | Anschluss | Abmessungen(mm) | Wartungsbereich (mm) | Gewicht | ||||
| L | H1 | H2 | W | E1 | E2 | kg | ||
| ¾" | Gewindemuffe (Rc) | 155 | 44 | 125 | 118 | 60 | 70 | 6,7 | 
| 1" | 6,5 | |||||||
| 1¼" | 160 | |||||||
| 1½" | 6,3 | |||||||
| ¾" | Gewindemuffe (NPT) | 155 | 44 | 125 | 118 | 60 | 70 | 6,7 | 
| 1" | 160 | 6,6 | ||||||
| 1¼" | 165 | 6,5 | ||||||
| 1½" | 6,3 | |||||||
Flansch

| Nennweite | Anschluss | Abmessungen (mm) | Wartungsbereich (mm) | Gewicht | ||||
| L | H1 | H2 | W | E1 | E2 | kg | ||
| 1¼" | JIS(FF,RF) 10K,16K | 260 | 44 | 125 | 118 | 60 | 70 | 10,2 | 
| JIS(FF,RF) 20K | 264 | 10,5 | ||||||
| ASME/JPI(RF) 150lb | 260 | 9,1 | ||||||
| 1½" | JIS(FF,RF) 10K,16K | 260 | 10,4 | |||||
| JIS(FF,RF) 20K | 264 | 10,8 | ||||||
| ASME/JPI(RF) 150lb | 260 | 10,0 | ||||||
| DN32 | PN25 | 230 | 10,1 | |||||
| DN40 | 10,9 | |||||||
| Modell | Anschluss | Max. Betriebsdruck | Max. Differenzdruck | Max. Betriebstemperatur | Gehäusematerial | |
| Typ | Nennweite | (bar) | (bar) | (℃) | ||
| G30-2 | Gewindemuffe Rc,NPT | ¾" | 2 | 2 | 235 | Sphäroguss FCD450 | 
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-6 | ¾" | 6 | 6 | |||
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-10 | ¾" | 10 | 10 | |||
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-21 | ¾" | 21 | 21 | |||
| 1” | ||||||
| 1¼" | ||||||
| 1½" | ||||||
| G30-2F | Flansch FF,RF* | 1¼" | 2 | 2 | ||
| 1½" | ||||||
| G30-6F | 1¼" | 6 | 6 | |||
| 1½" | ||||||
| G30-10F | 1¼" | 10 | 10 | |||
| 1½" | ||||||
| G30-21F | 1¼" | 21 | 21 | |||
| 1½" | ||||||
●Max. zulässiger Druck (PMA):  25 bar      PMA ist der Auslegungsdruck von druckfesten Teilen (Gehäuse).
●Max. zulässige Temperatur (TMA): 250℃  TMA ist die Auslegungstemperatur von druckfesten Teilen (Gehäuse).
●Max. Gegendruck im Betrieb (PMOB): 90 % des Drucks an der Einlassseite
*Verfügbare Flanschnormen: JIS 10K,16K,20K, ASME/JPI 150lb, PN25
Max. Betriebsdruck und max. Betriebstemperatur
・PMO: 2.1MPa bei235℃
・TMO: 235℃ bei 2.1MPa
● Das Diagramm der Ablaufleitung zeigt den Durchfluss für Kondensat mit einer Temperatur von 6 ℃ unter der Sättigungstemperatur.